Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Gene Expression Changes in the Skin of Rats Induced by Prolonged 35 GHz Millimeter-Wave Exposure med./bio.

[Genexpressions-Veränderungen in der Haut von Ratten, induziert durch anhaltende 35 GHz-Millimeterwellen-Exposition]

Veröffentlicht in: Radiat Res 2008; 169 (3): 288-300

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten die Veränderungen im Genexpressions-Profil und in der Haut-Histologie (als Ort der ersten Reaktion auf Millimeterwellen) von Ratten nach Exposition bei 35 GHz-Hochfrequenz untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Die Haut-Proben von 51 Ratten wurden 6 und 24 Stunden nach der Exposition für die Microarray-Analyse gesammelt. Für die Histopathologie wurde die Haut von 36 Ratten einer separaten Gruppe 3-6 h oder 24-48 h nach der Exposition gesammelt.
Es wurde ebenfalls eine Temperatur-Kontrolle (42°C) durchgeführt.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 35 GHz
Expositionsdauer: kontinuierlich für etwa 60 min

Allgemeine Informationen

Rats were subjected to sham exposure, to 42°C environmental heat, or to 35 GHz millimeter waves at 75 mW/cm². Animal exposures were performed as described previously [Millenbaugh et al., 2006] with some modifications. Preliminary experiments indicated that a colonic temperature of 41-42°C would provide a dose close to the maximum dose used in previous studies of MMW overexposure in this animal model [Millenbaugh et al., 2006; Ryan et al., 1997 and 1996].

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 35 GHz
Typ
Charakteristik
Expositionsdauer kontinuierlich für etwa 60 min
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
  • [Millenbaugh et al., 2006]
Aufbau Rats were placed on a custom-designed Styrofoam stand and were exposed to MMW until the colonic temperature reached 41-42°C which took a total of 58.6 ± 4.7 min including a 5-min pre-exposure control period.
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Zusatzinfo During the 60-min sham exposure in the same setup, colonic temperatures were maintained at 37 ± 0.5°C using a water-perfused pad set at 37°C. Environmental heat control rats were exposed to warm air at 42°C in a custom-designed environmental chamber until the colonic temperature reached 41-42°C.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistungsflussdichte 75 mW/cm² - - - -

Referenzartikel

  • Millenbaugh NJ et al. (2006): Comparison of blood pressure and thermal responses in rats exposed to millimeter wave energy or environmental heat
  • Ryan KL et al. (1997): Circulatory failure induced by 35 GHz microwave heating: effects of chronic nitric oxide synthesis inhibition
  • Ryan KL et al. (1996): Does nitric oxide mediate circulatory failure induced by 35-GHz microwave heating?

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • während der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Bei den Millimeterwellen-exponierten Ratten wurden nach 6 Stunden Veränderungen in 56 Genen nachgewiesen und nach 24 Stunden in 58 Genen. Zu beiden Zeiten wurden Gene beeinflusst, die mit der Regulation der Transkription, mit der Protein-Faltung, mit oxidativem Stress, mit der Immunreaktion und mit Gewebe-Matrix-Umsatz zu tun haben. Nach 24 Stunden wurden überwiegend Gene verändert, die mit der extrazellulären Matrix-Struktur und der Chemokin-Aktivität verbunden sind. Die Hochregulierung einiger Gene von 24 Stunden wurde durch RT-PCR bestätigt.
Zusätzlich identifizierten die Autoren signifikante mikroskopische Veränderungen in der Haut, die durch die Millimeterwellen-Exposition induziert wurden, und sie zeigten folglich, dass die nachgewiesenen Veränderungen in der Gen-Transkription mit beobachtbaren Veränderungen im Zellverhalten und der Gewebe-Struktur verbunden sind.
Die Ergebnisse sind bezeichnend für eine thermisch induzierte Verletzung des Haut-Gewebes. Die beobachteten Reaktionen der Millimeterwellen-Exposition unterscheiden sich signifikant von denen durch warme Luft und von der Schein-Exposition. Dies deutet darauf hin, dass die Unterschiede in den Temperaturgradienten innerhalb der Haut der Grund für die beobachteten histologischen und molekularen Veränderungen sind.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel