Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Effects of extremely low frequency electromagnetic fields on transient evoked otoacoustic emissions in rabbits med./bio.

[Wirkungen extrem niederfrequenter elektromagnetischer Felder auf transiente evozierte otoakustische Emissionen bei Kaninchen]

Veröffentlicht in: Int J Pediatr Otorhinolaryngol 2009; 73 (3): 429-436

Ziel der Studie (lt. Autor)

Diese Studie untersuchte die Wirkung verschiedener elektrischer Felder auf die auditorischen Funktionen von Kaninchen.

Hintergrund/weitere Details

20 weibliche Kaninchen wurden randomisiert in zwei Gruppen (jeweils n=10) bei elektrischen Feldern von 5,068 kV/m (Gruppe 1) und 10,182 kV/m (Gruppe 2) exponiert.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 50 Hz
Expositionsdauer: kontinuierlich für 3 h/Tag an 6 Tagen und dann an zusätzlichen 8 Tagen

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 50 Hz
Typ
Signalform
  • sinusoidal
Expositionsdauer kontinuierlich für 3 h/Tag an 6 Tagen und dann an zusätzlichen 8 Tagen
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
  • 74 cm x 50 cm x 0.2 mm copper sheets on the upper and lower side of the cage
Aufbau 70 cm x 50 cm x 20 cm wooden cage with copper sheets on the upper and lower side; wooden block under the cage for insulation
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
elektrische Feldstärke 5,068 kV/m - gemessen - -
elektrische Feldstärke 10,182 kV/m - gemessen - -
magnetische Flussdichte 0,00218 nT - gemessen - bei 5,068 kV/m
magnetische Flussdichte 0,00445 nT - gemessen - bei 10,182 kV/m

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchungszeitpunkt:
  • vor der Befeldung
  • während der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

In beiden Gruppen unterschieden sich die Amplituden, die nach 6-tägiger und 14-tägiger Exposition gemessen wurden, nicht von den Amplituden, die vor der Exposition gemessen wurden. Nur für Gruppe 1 wurden nach 6-tägiger Exposition bei einem Klick-Reiz von 1,5 kHz signifikant niedrigere Amplituden im Vergleich zu vor der Exposition gemessen (diese Wirkung war transient). Sowohl nach 6 Tagen und 14 Tagen Exposition unterschieden sich beide Gruppen nicht signifikant in den Amplituden der transienten evozierten otoakustischen Emissionen im rechten und linken Ohr.
Extrem niederfrequente elektromagnetische Felder zeigten keine bedeutsamen Wirkungen auf die auditorische Funktion (Cochlea-Funktion) von Kaninchen.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel