Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kato Y et al. | 2012 | Umfrage | Männer, Frauen, 19–81 Jahre | Juni - Oktober 2009 | Japan | Schlafstörung, 43 Symptome, z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrations-Schwierigkeiten, Schwindel, steifer Hals oder Rücken, Reizung, Ängstlichkeit, Haut-Probleme | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, PHS, Schnurlostelefon, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Induktionsherd/-kochfeld, Haushaltsgerät, MRT, häusliche Exposition, persönliches Umfeld, therapeutisches/medizinisches Gerät |
Mohler E et al. | 2012 | Kohortenstudie | Männer, Frauen, 30–60 Jahre | Mai 2008, Follow-up Mai 2009 | Schweiz | Schlaf-Qualität und Tagesschläfrigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, Radio-/Fernsehsender, häusliche Exposition, persönliches Umfeld |
Sudan M et al. | 2012 | Kohortenstudie | Kinder, Kinder in utero, ≥ 7 Jahre | bis April 2010 | Dänemark | Migräne, Kopfschmerzen und Begleitsymptome von Kopfschmerzen (Bauchschmerzen, Übelkeit) | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
Guxens M et al. | 2013 | Kohortenstudie | Kinder, ≥ 5 Jahre | 2003 - 2011 | Niederlande | Verhaltens-Probleme | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Schnurlostelefon, persönliches Umfeld |
Byun YH et al. | 2013 | Kohortenstudie | Kinder, 8–11 Jahre | 2005 - 2006, Follow-up 2009 - 2010 | Korea | Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Hagström M et al. | 2013 | Umfrage | Männer, Frauen, 27–98 Jahre | Juli 2011 - Januar 2012 | Finnland | 60 verschiedene Symptome, z.B. Stress, Schlafstörung, Ermüdigung, Konzentrations-Probleme, Gedächtnis-Probleme, Angst, Muskelverspannung, Haut-Probleme, Herz-Beschwerden | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Mikrowellenherd/Heizgerät, elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, PC/TV-Bildschirm, Haushaltsgerät, EMF allgemein, häusliche Exposition, persönliches Umfeld, auch andere Expositionen ohne EMF |
Sudan M et al. | 2013 | Kohortenstudie | Kinder, 0–7 Jahre | 1996 - 2002 | Dänemark | Hör-Verlust | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
Gomez-Perretta C et al. | 2013 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 15–81 Jahre | Januar 2001 | Spanien | Müdigkeit, Gereiztheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitmangel, Depression, Konzentrationsstörung, Gedächtnis-Verlust, Haut-Veränderungen, Seh-Störungen, Schwindel, Gefäß-Veränderungen, Hörprobleme, Gang-Problem, Schlafstörung | Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Kücer N et al. | 2014 | Umfrage | Männer, Frauen, Kinder, 9–80 Jahre | 2011 | Türkei | Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Vergesslichkeit, Anspannung/Ängstlichkeit, Gelenk- und Knochen-Schmerzen, Tränen der Augen, Hörverlust und Tinnitus, Schlaflosigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld |
van Dongen D et al. | 2014 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 18–87 Jahre | - | Niederlande | selbst-berichtete unspezifische Symptome (z.B.Kopfschmerzne, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Kribbeln, Herz-Rasen), Risiko-Wahrnehmung von EMF allgemein und von verschiedenen Quellen, Zuschreibung der Symptome zu bestimmten Ursachen einschließlich EMF | Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, DECT, Mikrowellenherd/Heizgerät, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, häusliche Exposition, persönliches Umfeld, auch andere Expositionen ohne EMF |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.