Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hocking B | 1998 | Umfrage | Männer, Frauen | 1996 | Australien | Symptome im Kopf, neurologische Symptome, atypische Symptome, Symptome an der Hüfte | Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Oftedal G et al. | 2000 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen | 1996 | Schweden, Norwegen | subjektive Symptome: Schwindel, Unwohlsein, Konzentrations-Probleme, Gedächtnis-Probleme, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Wärmeempfindung am Ohr, um das Ohr oder hinter dem Ohr, Brennen im Gesicht, Spannungsempfinden im Gesicht und andere Symptome, Details zum Auftreten der Symptome (z.B. Dauer, Arztbesuch und Krankschreibung), Umstände, unter denen die Symptome auftreten (z.B. langandauernde Telefonate mit einem Mobiltelefon), Maßnahmen zur Verminderung der Symptome | Mobilfunk, GSM, NMT, PC/TV-Bildschirm, berufliche Exposition, persönliches Umfeld |
Sandström M et al. | 2001 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen | 1996 | Schweden, Norwegen | subjektive Symptome: Schwindel, Konzentration, Gedächtnisverlust, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Wärme hinter dem Ohr, Wärme am Ohr, brennendes Gefühl auf der Haut, Kribbeln/Spannungsgefühl und andere | Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, NMT, berufliche Exposition, persönliches Umfeld |
Santini R et al. | 2002 | Umfrage | Männer, Frauen | nicht angegeben | Frankreich | allgemeine Symptome (Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisverlust, Müdigkeit, Schlafstörung); Symptome während der Nutzung (Unbehagen, Brennen im Gesicht, Prickeln und Wärme am Ohr) | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PC/TV-Bildschirm, persönliches Umfeld |
Santini R et al. | 2003 | Umfrage | Männer, Frauen | nicht angegeben | Frankreich | Unwohlsein, Schlafstörung, Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Depression, Konzentrations- und Bewegungsschwierigkeiten, Gedächtnis-Verlust, Hautprobleme, Seh- + Hörstörungen, Schwindel, Herz-Kreislauf-Probleme, verminderte Libido | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Navarro EA et al. | 2003 | Vorstudie | Männer, Frauen, ≥ 15 Jahre | Januar 2001 | Spanien | Mikrowellen-Syndrom: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitverlust, Schlaflosigkeit, Depression, Unbehagen, Gedächtnisverlust, Haut-Veränderungen, Konzentration-, Seh-, Hör- und Gang-Störungen, Schwindel, kardiovaskuläre Veränderungen | Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Al-Khlaiwi T et al. | 2004 | - | Männer, Frauen, 18–42 Jahre | 2002 - 2003 | Saudi-Arabien | Schlafstörung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verspannung | Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Salama OE et al. | 2004 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 20–60 Jahre | nicht angegeben | Ägypten | Kopfschmerzen, Ohren-Schmerzen, Brennen im Gesicht, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörung | Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Balikci K et al. | 2005 | Umfrage | Männer, Frauen | nicht angegeben | Türkei | Kopfschmerzen, Schwindel, Irritation, Händezittern, zögerliches Sprechen, Vergesslichkeit, neuropsychologisches Unwohlsein, Zunahme der Unachtsamkeit, Abnahme der Reflexe, Klickgeräusche in den Ohren | Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Balik HH et al. | 2005 | Umfrage | Männer, Frauen | nicht angegeben | Türkei | Unschärfe, Augenrötung, Sehstörung, Sekretion, Entzündung und Tränen der Augen | Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.