Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kwon MK et al. | 2012 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | - | 1.950 MHz | 1,6 W/kg | kontinuierlich für 32 min | digitales Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen |
Tamer A et al. | 2009 | Mensch, Teilkörperexposition: Brust (Herz-Region) | hämodynamische (Herzfrequenz, Blutdruck) und kardiale elektrische Aktivität (Ausbreitung von P-Welle und QT-Intervall) | 900–1.800 MHz | 2 W/kg | - | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Parazzini M et al. | 2013 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Reaktion des autonomen Nervensystems, Herzfrequenzvariabilität | 900 MHz | 0,02 W/g | kontinuierlich für 26 Min. | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Curcio G et al. | 2009 | Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr | Hämodynamik (Sauerstoff-Anreicherung) des frontalen Kortex | 902,4 MHz | 5 W/g | 40 min | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.