Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mortazavi SM et al. | 2011 | Mensch | - | - | - | kontinuierlich für 10 min | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Nam KC et al. | 2006 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke Seite) | verschiedene physiologische Parameter (Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung, Haut-Widerstand) | 835 MHz | 1,6 W/kg | kontinuierlich für 30 min | digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk |
Nam KC et al. | 2009 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Puls, Herzfrequenzvariabilität, Herzfrequenz, Atemfrequenz, subjektive Beschwerden, Wahrnehmung der Hochfrequenz-Befeldung | 824,64–848,37 MHz | 1,22 W/kg | kontinuierlich für 30 min | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, CDMA |
Parazzini M et al. | 2007 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Reaktion des autonomen Nervensystems, Herzfrequenzvariabilität | 900 MHz | 0,02 W/kg | kontinuierlich für 26 min | GSM, Mobilfunk |
Parazzini M et al. | 2013 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Reaktion des autonomen Nervensystems, Herzfrequenzvariabilität | 900 MHz | 0,02 W/g | kontinuierlich für 26 Min. | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Parkar MA et al. | 2010 | Mensch | Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoff-Sättigung, verschiedene hämatologische Parameter und Lipid-Profil | 900 MHz | - | 150 Anrufe/Monat (Gesamtdauer: 500 Min./Monat) für mehr als 4 Jahre | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Rezk AY et al. | 2008 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf der Mutter | fotale und neonatale Herzfrequenz und Herzzeitvolumen | 900 MHz | - | 10 min | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Tahvanainen K et al. | 2004 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Ohr) | Herzfrequenz und Blutdruck | 900 MHz | 0,7–1,58 W/kg | kontinuierlich für 35 min | GSM, Mobilfunk |
Tamer A et al. | 2009 | Mensch, Teilkörperexposition: Brust (Herz-Region) | hämodynamische (Herzfrequenz, Blutdruck) und kardiale elektrische Aktivität (Ausbreitung von P-Welle und QT-Intervall) | 900–1.800 MHz | 2 W/kg | - | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Umar ZU et al. | 2014 | Mensch, Teilkörperexposition: Brust | EKG und Blutdruck | - | - | für 15 Minuten bestehend aus 3 Phasen (vor Anrufen, während Anrufen und nach Anrufen) von jeweils 5 Minuten | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.