Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Barutcu I et al. | 2011 | Mensch, Teilkörperexposition: linker präkordialer Bereich | autonome Herz-Modulation (Herzfrequenzvariabilität) | 900–1.800 MHz | - | dreimal 5 Min. (siehe add. information) | digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk |
Devasia T et al. | 2014 | Mensch, Teilkörperexposition: linke vordere Brust | kardiale Parameter (EKG) | 900–1.800 MHz | - | nicht angegeben | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Andrianome S et al. | 2017 | - | - | 900 MHz–2,45 GHz | - | - | Mobilfunk, GSM, W-LAN/WiFi, DECT, hochfrequentes Feld, 2,45 GHz |
Curcio G et al. | 2009 | Mensch, Teilkörperexposition: linkes Ohr | Hämodynamik (Sauerstoff-Anreicherung) des frontalen Kortex | 902,4 MHz | 5 W/g | 40 min | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Malek F et al. | 2015 | Mensch, Ganzkörperexposition | physiologische Veränderungen und kognitive Leistungsfähigkeit | 945 MHz | - | keine Angaben | Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk |
Misek J et al. | 2018 | - | - | 1.788 MHz | - | - | Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Misek J et al. | 2017 | - | - | 1.788,5 MHz | - | - | Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle) |
Andrzejak R et al. | 2008 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | Wirkung auf die Herzfrequenzvariabilität | 1.800 MHz | 0,48 W/kg | kontinuierlich für 20 min | Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Béres S et al. | 2018 | - | - | 1.800 MHz | - | - | Mobilfunk, GSM |
Colak C et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | EKG, Blutdruck, Herzfrequenz | 1,9–2,2 GHz | - | 40 Min./Tag an 20 Tagen | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Ko-Exposition |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.