Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
×
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Suchergebnisse
17221 Artikel wurden gefunden.
Die folgenden Begriffe wurden einbezogen: Frequenz, frequency, 頻度、周波数
Suche anpassen
Ergebnisse pro Seite
25
10
25
50
Sortieren nach
Erscheinungsjahr (neuste zuerst)
Erscheinungsjahr (neuste zuerst)
Erscheinungsjahr (älteste zuerst)
Journal
Autor
Relevanz
Schlagworte
Schlagwort-Operator
Und
Oder
Autoren
Matching-Optionen für Autoren
Exakt
Journals
Matching-Optionen für Journals
Exakt
Jahre
Themen
Alle Themen an-/abwählen
Experimentelle Studien
Epidemiologische Studien
Störbeeinflussung
Technik/Dosimetrie
Medizinische Anwendungen
Stromunfälle
Gesetze, Empfehlungen, Richtlinien
Reviews, Übersichten, Zusammenfassungen
Risikokommunikation
Sonstige
Frequenzbereiche
Alle Frequenzbereiche an-/abwählen
Hochfrequenz (≥ 10 MHz)
Mobilfunk
Niederfrequenz (< 10 MHz)
Netzfrequenzen (50/60 Hz)
Gleichstrom/statische Felder (DC)
Elektrischer Strom
Zeitraum
Gesamter Zeitraum
Neuaufnahmen der letzten 7 Tage
Neuaufnahmen der letzten 30 Tage
Suchen
Zurücksetzen
Hilfe
2025
,
Ahmed A, Farooq U, Siddique JI, Raja UA
A computational study on dynamic behavior of articular cartilage under cyclic compressive loading and magnetic field
[tech./dosim.]
Comput Biol Med 185: 109595
2025
,
Salazar R, Bayona-Roa C
Modeling of electromagnetic radiation using a dual four-potential representation: from dipole blade radiators to ribbon loop-like antennas
[temp.]
Phys Scr 100 (1): 015523
2025
,
Manocchio F, Enepekides J, Nestor S, Giacobbe P, Rabin JS, Burke MJ, Lanctot K, Goubran M, Meng Y, Lipsman N, Hamani C, Davidson B
Neuromodulation as a therapeutic approach for post-traumatic stress disorder: the evidence to date
[Review]
Expert Rev Neurother 25 (1): 101-120
2025
,
Tsugaya S, Sasaki A, Arai S, Nomura T, Milosevic M
Frequency-dependent corticospinal facilitation following tibialis anterior neuromuscular electrical stimulation
[med./bio.]
Neuroscience 566: 60-71
2025
,
Aydin EF, Zengĺn R
Analyzing Spinal Cord Stimulation With Different Electrode Configurations: A Numerical Study
[tech./dosim.]
Int J Numer Method Biomed Eng 41 (1): e3894
2025
,
Barbetti M, Ottaviani C, Thayer JF, Sgoifo A, Carnevali L
Sex differences in heart rate and heart rate variability responses to transcutaneous auricular vagal nerve stimulation in rats
[med./bio.]
Auton Neurosci 257: 103237
2025
,
Miguel Telega L, Ashouri Vajari D, Ramanathan C, Coenen VA, Döbrössy MD
Chronic in vivo sequelae of repetitive acute mfb-DBS on accumbal dopamine and midbrain neuronal activity
[med./bio.]
J Neurochem 169 (1): e16223
2025
,
Gao K, Gong J, Gong J, Dai X, Liu Y, Ye K, Du J
Numerical simulation and experimental investigation of the induction spot welding process for steel and aluminum alloy sheet metal
[tech./dosim.]
Int Commun Heat Mass Transf 161: 108420
2025
,
Chen S, Wei W, Wang Z, Zhu J, Zhang H, Wang G, Guo N, Li J, Mu Y, Zhang N, Li Z
Extremely low-frequency electromagnetic fields targeting spleen modifies the populations of immunocytes in the spleen
[med./bio.]
Bioelectromagnetics 46 (1): e22532
2025
,
Banos M, Preuilh A, Pradat PF, Lackmy-Vallee A, Marchand-Pauvert V
Exercises and Brain Stimulation to Preserve Function in Amyotrophic Lateral Sclerosis
[Review]
Neurol Clin Pract 15 (1): e200408
2025
,
Shi Y, Tian X, Li T, Hu Y, Xie Y, Li H, Li Y, Jiang N, Tang X, Wang Y
The influence of transcranial alternating current stimulation on EEG spectral power during subsequent sleep: A randomized crossover study
[med. Anw.]
Sleep Med 126: 185-193
2025
,
Meenu L, Aiswarya S, Menon KAU, Menon SK
Experimental investigation to analyze the electromagnetic radiation exposure from wireless communication devices
[temp.]
J Hazard Mater Adv 17: 100548
2025
,
Mufti A, Jain S, Kochhar KP, Gulati S, Wadhwa S, Sikka K, Saxena R, Alam MI
Primed low frequency repetitive transcranial magnetic stimulation rebalances cortical excitatory-inhibitory circuitry and improves functional outcomes in infantile cerebral palsy patients: A randomized controlled trial
[med. Anw.]
J Neurorestoratology 13 (1): 100169
2025
,
Gao C, Li G, Wang Z, Jiang Q, He R, Sun J, You Y, Zhu Y, Zhao J, Zhang X, Zhou C
The therapeutic effects of theta burst stimulation on negative symptoms in chronic schizophrenia using functional near-infrared spectroscopy
[temp.]
J Psychiatr Res 181: 484-491
2025
,
Attal N, Branders S, Pereira A, Bouhassira D
Prediction of the response to repetitive transcranial magnetic stimulation of the motor cortex in peripheral neuropathic pain and validation of a new algorithm
[tech./dosim.]
Pain 166 (1): 34-41
2025
,
International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP)
Gaps in Knowledge Relevant to the "ICNIRP Guidelines for Limiting Exposure to Time-Varying Electric, Magnetic and Electromagnetic Fields (100 kHz TO 300 GHz)"
[temp.]
Health Phys 128 (2): 190-202
2025
,
Guillebon C, Perrichon P, Browman HI, Cresci A, Sivle LD, Skiftesvik AB, Zhang G, Durif CMF
Effects of anthropogenic electromagnetic fields used for subsurface oil and gas exploration (controlled-source electromagnetics, CSEM) on the early development of Atlantic haddock (Melanogrammus aeglefinus)
[temp.]
Mar Pollut Bull 211: 117425
2025
,
Isaković J, Chin BD, Oberwinter M, Rance HK
From lab coats to clinical trials: Evolution and application of electromagnetic fields for ischemic stroke rehabilitation and monitoring
[temp.]
Brain Res 1850: 149391
2025
,
Foster KR, Chou CK, Omar A
Health Aspects of Millimeter-Wave Exposures in 5G and Beyond: Millimeter Waves and Health
[Grundlagen]
IEEE Microw Mag 26 (1): 70-82
2025
,
Dos Santos RM, Marinho V, de Araújo Val SN, Teles AS, Sousa DL, do Vale Bastos VH, de Souza LP, de Sousa AKC, de Moraes GSF, Teixeira S
Breaking boundaries: A systematic review of the application of non-invasive brain stimulation symptoms and sleep parameters in people with ADHD
[Review]
Int J Dev Neurosci 85 (1): e10401
2025
,
Lee PS, Sriperumbudur KK, Dawson J, van Rienen U, Appali R
Mathematical models on bone cell homeostasis and kinetics in the presence of electric fields: a review
[Review]
Prog Biomed Eng 7 (1): 012004
2025
,
Veludo AF, Stroobandt B, Van Bladel H, Sandoval-Diez N, Guxens M, Joseph W, Röösli M
Exploring RF-EMF levels in Swiss microenvironments: An evaluation of environmental and auto-induced downlink and uplink exposure in the era of 5G
[tech./dosim.]
Environ Res 266: 120550
2025
,
Ansari Esfeh M, Talesh Jafadideh A, Niyasar AR, Rostami R, Khosrowabadi R
Altered brain network stability in OCD following rTMS intervention: Insights from structural balance theory
[temp.]
Psychiatry Res Neuroimaging 346: 111927
2025
,
Li Y, Yao B, Men J, Pang Y, Gao J, Bai Y, Wang H, Zhang J, Zhao L, Xu X, Dong J, Li C, Peng R
Oxidative Stress and Energy Metabolism in Male Reproductive Damage from Single and Combined High-Power Microwave Exposure at 1.5 and 4.3Ghz
[med./bio.]
Reprod Toxicol 132: 108759
2025
,
Sharma S, Sharma P, Singh J, Bahel S, Dutta R, Vig AP, Katnoria JK
Assessing cell viability and genotoxicity in
Trigonella foenum-graecum
L. exposed to 2100 MHz and 2300 MHz electromagnetic field radiations
[med./bio.]
Plant Physiol Biochem 219: 109311
1
2
(aktuell)
3
4
5
6
7
»
Letzte Seite