Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
×
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Suchergebnisse
17207 Artikel wurden gefunden.
Die folgenden Begriffe wurden einbezogen: Frequenz, frequency, 頻度、周波数
Suche anpassen
Ergebnisse pro Seite
10
10
25
50
Sortieren nach
Erscheinungsjahr (älteste zuerst)
Erscheinungsjahr (neuste zuerst)
Erscheinungsjahr (älteste zuerst)
Journal
Autor
Relevanz
Schlagworte
Schlagwort-Operator
Und
Oder
Autoren
Matching-Optionen für Autoren
Exakt
Journals
Matching-Optionen für Journals
Exakt
Jahre
Themen
Alle Themen an-/abwählen
Experimentelle Studien
Epidemiologische Studien
Störbeeinflussung
Technik/Dosimetrie
Medizinische Anwendungen
Stromunfälle
Gesetze, Empfehlungen, Richtlinien
Reviews, Übersichten, Zusammenfassungen
Risikokommunikation
Sonstige
Frequenzbereiche
Alle Frequenzbereiche an-/abwählen
Hochfrequenz (≥ 10 MHz)
Mobilfunk
Niederfrequenz (< 10 MHz)
Netzfrequenzen (50/60 Hz)
Gleichstrom/statische Felder (DC)
Elektrischer Strom
Zeitraum
Gesamter Zeitraum
Neuaufnahmen der letzten 7 Tage
Neuaufnahmen der letzten 30 Tage
Suchen
Zurücksetzen
Hilfe
1961
,
Frey AH
Auditory system response to radio-frequency energy
[med./bio.]
Aerosp Med 32: 1140-1142
1962
,
Hadbuch S, Baranski S, Czerski P
The influence of ultra high frequency radio waves on human organism
[med./bio.]
Barbour AB, Whittingham HE (Hrsg.): Human Problems of Supersonic and Hypersonic Flight: Proceedings of the 5th European Congress of Aviation Medicine, London. Pergamon Press, Oxford; S. 449-454
1962
,
Barber DE
The reaction of luminous bacteria to microwave radiation exposures in the frequency range of 2608.7-3082.3 Mc
[med./bio.]
IRE Trans Biomed Electron: 77-80
1962
,
Lehmann JF, Guy AW, Johnston VC, Brunner GD, Bell JW
Comparison of relative heating patterns produced in tissues by exposure to microwave energy at frequencies of 2,450 and 900 megacycles
[med./bio.]
Arch Phys Med Rehabil 43: 69-76
1962
,
Furedi AA, Valentine RC
Factors involved in the orientation of microscopic particles in suspensions influenced by radio frequency fields
[tech./dosim.]
Biochimica et Biophysica Acta 56: 33-42
1962
,
Frey AH
Human auditory system responce to modulated electromagnetic energy
[med./bio.]
J Appl Physiol 17 (4): 689-692
1962
,
Knoll M, Hoefer O, Lawder SD, Lawder UM
[The reproducibility of electrically stimulated light patterns (phosphenes) by two test persons during a period of 6 months]
[med./bio.]
Elektromed Biomed Tech 7 (4): 235-242
1963
,
Dooley ES, Gillenwater JY, Frohlich ED
Altered renopressor response-pattern to endotoxin radiated with radio-frequency energy
[Info]
U.S. Army Medical Research Lab (USAMRL), Report No. 565: 1-21
1963
,
Ranck JB
Specific impedance of rabbit cerebral cortex
[med./bio.]
Exp Neurol 7: 144-152
1963
,
Hoefer O
[On the dependence of electrically and magnetically induced patterns (phosphenes) upon the temporal course of alternating currents]
[med./bio.]
Elektromed Biomed Tech 8 (2): 72-88
1
2
3
4
(aktuell)
5
6
7
8
9
»
Letzte Seite