Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
×
Team
Förderung
Spenden
Anmeldung
Sprache
Deutsch
(aktuell)
English
日本語
Literatur
Suche
Suche in der wissenschaftlichen Literaturdatenbank
Mobilfunk
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Studien zur 5. Mobilfunkgeneration (5G)
Millimeterwellen
Millimeterwellen
50/60 Hz
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Kinder und Jungtiere
Bevölkerungsstudien
Experimentelle Studien
Statische Felder
Experimentelle Studien (magnetische Felder)
Experimentelle Studien (elektrische Felder)
Technologie
Allgemeines
Elektrisches Feld
Magnetisches Feld
Elektromagnetisches Feld
Elektromagnetisches Spektrum
Geschichtlicher Rückblick
Statische Felder (0 Hz)
Natürliche statische Felder
Technisch erzeugte statische Felder
Öffentlicher Schienennahverkehr
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Konverter-Stationen
MRT
Magnetische Heilmittel (Decken, Pflaster, Armbänder, usw.)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Stromversorgung und Stromnetz
Versorgungsnetz
Hochspannungsfreileitung
Erdkabel
Umspannstation
Felder im Haushalt
Bahnstrom 16,7 Hz
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Natürliche Felder im Zwischenfrequenzbereich
Technisch erzeugte Felder im Zwischenfrequenzbereich
Induktionskochherd
Elektrofahrzeug
Kabellose Aufladegeräte für Elektrofahrzeuge
Sonstige Feldquellen
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Natürliche hochfrequente Felder
Technisch erzeugte hochfrequente Felder
Mobilfunk
Rundfunk-Sendeanlagen (Radio und Fernsehen)
TETRA-Digitalfunk
Mikrowellenofen
Sonstige Feldquellen
Glossar
Wirkungen
Allgemeines
Studientypen
Bewertung
Akute und chronische Wirkungen
Empfindlichkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen
Statische Felder (0 Hz)
Niederfrequenz (0,1 Hz–1 kHz)
Genotoxizität
Elektrosensibilität
Neurodegenerative Erkrankungen (Parkinson, Alzheimer, ALS)
Krebs und Kinderleukämie
Veränderung von Hirnströmen
Herz-Kreislaufsystem
Melatonin-Sekretion
Implantate
Indirekte Wirkungen
Zwischenfrequenz (1 kHz–10 MHz)
Hochfrequenz (10 MHz–300 GHz)
Krebs
Elektrosensibilität
EEG/Hirnaktivität
Kognitive, psychomotorische und Gedächtnis-Funktionen
Schlaf
Blut-Hirn-Schranke
Fertilität
Genotoxizität
Mikrowellenhören
Indirekte Wirkungen
Therapeutische Anwendungen
Mehr
Links
Links zu nationalen und internationalen EMF-bezogenen Institutionen
Grenzwerte
Festlegung der Grenzwerte
Basisgrenzwerte
Referenzwerte
Grenzwerte in Deutschland (Allgemeinbevölkerung)
Grenzwerte in Deutschland (berufliche Exposition)
Grenzwerte im internationalen Vergleich
Risikokommunikation
Der Dialog in der Risikokommunikation
Instrumente der Risikokommunikation
Risikowahrnehmung
Risikobewertung
Bewertungsprozess gesundheitlicher Wirkungen
Risikomanagement
Stromunfälle
Ursachen
Einflussfaktoren für die Wirkung von elektrischem Strom
Zeitpunkt des Auftretens von Verletzungen
Wirkungsmechanismen
Betroffene Organe und Gewebe
Häufigkeit
Grenzwerte
Hintergrundwissen zu den Grenzwerten
Publikationen
Suchergebnisse
17207 Artikel wurden gefunden.
Die folgenden Begriffe wurden einbezogen: Frequenz, frequency, 頻度、周波数
Suche anpassen
Ergebnisse pro Seite
25
10
25
50
Sortieren nach
Journal
Erscheinungsjahr (neuste zuerst)
Erscheinungsjahr (älteste zuerst)
Journal
Autor
Relevanz
Schlagworte
Schlagwort-Operator
Und
Oder
Autoren
Matching-Optionen für Autoren
Exakt
Journals
Matching-Optionen für Journals
Exakt
Jahre
Themen
Alle Themen an-/abwählen
Experimentelle Studien
Epidemiologische Studien
Störbeeinflussung
Technik/Dosimetrie
Medizinische Anwendungen
Stromunfälle
Gesetze, Empfehlungen, Richtlinien
Reviews, Übersichten, Zusammenfassungen
Risikokommunikation
Sonstige
Frequenzbereiche
Alle Frequenzbereiche an-/abwählen
Hochfrequenz (≥ 10 MHz)
Mobilfunk
Niederfrequenz (< 10 MHz)
Netzfrequenzen (50/60 Hz)
Gleichstrom/statische Felder (DC)
Elektrischer Strom
Zeitraum
Gesamter Zeitraum
Neuaufnahmen der letzten 7 Tage
Neuaufnahmen der letzten 30 Tage
Suchen
Zurücksetzen
Hilfe
2011
,
Liu CF, Hwang HG, Kuo KM, Hung WF
A call for safer utilization of radio frequency identification in the e-health era
[Gerät/Impl.]
Telemed J E Health 17 (8): 615-619
2022
,
Duris V, Ivanov VN, Chumarov SG
Comparative Analysis of Methods for Calculating the Energy Flux Density used in Assessing the Permissible Level of Environmental Pollution by Radiation
[tech./dosim.]
TEM J 11 (2): 920-925
2008
,
Kulipanov GN, Gavrilov NG, Knyazev BA, Kolobanov EI, Kotenkov VV, Kubarev VV, Matveenko AN, Medvedev LE, Miginsky SV, Mironenko LA, Ovchar VK, Popik VM, Salikova TV, Scheglov MA, Serednyakov SS, Shevchenko OA, Skrinsky AN, Tcheskidov VG, Vinokurov NA, Demyanenko MA, Esaev DG, Naumova EV, Prinz VY, Fedin VP, Gonchar AM, Peltek SE, Petrov AK, Merzhievsky LA, Cherkassky VS
Research Highlights from the Novosibirsk 400 W average power THz FEL
[tech./dosim.]
Terahertz Sci Technol 1 (2): 107-125
1999
,
O'Connor ME
[Details]
Intrauterine effects in animals exposed to radiofrequency and microwave fields
[Review]
Teratology 59 (4): 287-291
1999
,
Ryan BM, Symanski RR, Pomeranz LE, Johnson TR, Gauger JR, McCormick DL
Multigeneration reproductive toxicity assessment of 60-Hz magnetic fields using a continuous breeding protocol in rats
[med./bio.]
Teratology 59 (3): 156-162
1999
,
Brent RL
Reproductive and teratologic effects of low-frequency electromagnetic fields: a review of in vivo and in vitro studies using animal models
[Review]
Teratology 59 (4): 261-286
1999
,
Brent RL
Utilization of developmental basic science principles in the evaluation of reproductive risks from pre- and postconception environmental radiation exposures
[Review]
Teratology 59 (4): 182-204
1999
,
Robert E
[Details]
Intrauterine effects of electromagnetic fields--(low frequency, mid-frequency RF, and microwave): review of epidemiologic studies
[Review]
Teratology 59 (4): 292-298
1998
,
Huuskonen H, Juutilainen J, Julkunen A, Maki-Paakkanen J, Komulainen H
Effects of gestational exposure to a video display terminal-like magnetic field (20-kHz) on CBA/S mice
[med./bio.]
Teratology 58 (5): 190-196
1996
,
Ryan BM, Mallett Jr E, Johnson TR, Gauger JR, McCormick DL
Developmental toxicity study of 60 Hz (power frequency) magnetic fields in rats
[med./bio.]
Teratology 54 (2): 73-83
1996
,
Robert E
Teratogen update: electromagnetic fields
[Review]
Teratology 54 (6): 305-313
1992
,
Wiley MJ, Corey P, Kavet R, Charry J, Harvey S, Agnew D, Walsh M
The effects of continuous exposure to 20-kHz sawtooth magnetic fields on the litters of CD-1 mice
[med./bio.]
Teratology 46 (4): 391-398
1991
,
Nelson BK, Conover DL, Brightwell WS, Shaw PB, Werren D, Edwards RM, Lary JM
[Details]
Marked increase in the teratogenicity of the combined administration of the industrial solvent 2-methoxyethanol and radiofrequency radiation in rats
[med./bio.]
Teratology 43 (6): 621-634
1991
,
Saito K, Suzuki K, Motoyoshi S
[Details]
Lethal and teratogenic effects of long-term low-intensity radio frequency radiation at 428 MHz on developing chick embryo
[med./bio.]
Teratology 43 (6): 609-614
1990
,
McGivern RF, Sokol RZ, Adey WR
Prenatal exposure to a low-frequency electromagnetic field demasculinizes adult scent marking behavior and increases accessory sex organ weights in rats
[med./bio.]
Teratology 41 (1): 1-8
1990
,
Zusman I, Yaffe P, Pinus H, Ornoy A
Effects of pulsing electromagnetic fields on the prenatal and postnatal development in mice and rats: in vivo and in vitro studies
[med./bio.]
Teratology 42 (2): 157-170
1988
,
Stuchly MA, Ruddick J, Villeneuve D, Robinson K, Reed B, Lecuyer DW, Tan K, Wong J
Teratological assessment of exposure to time-varying magnetic field
[med./bio.]
Teratology 38 (5): 461-466
1984
,
Berman E, Carter HB, House D
Growth and development of mice offspring after irradiation in utero with 2,450-MHz microwaves
[med./bio.]
Teratology 30 (3): 393-402
1981
,
Nawrot PS, McRee DI, Staples RE
[Details]
Effects of 2.45 GHz CW microwave radiation on embryofetal development in mice
[med./bio.]
Teratology 24 (3): 303-314
2010
,
Asemota GNO
Alternating electromagnetic fields in plantains
[tech./dosim.]
Afr J Plant Sci Biotechnol 4 (Special Issue 1): 59–75
2012
,
Cohen JD, Costa HS, Russo RJ
Determining the risks of magnetic resonance imaging at 1.5 tesla for patients with pacemakers and implantable cardioverter defibrillators
[Gerät/Impl.]
Am J Cardiol 110 (11): 1631-1636
1986
,
Erlebacher JA, Cahill PT, Pannizzo F, Knowles RJ
Effect of magnetic resonance imaging on DDD pacemakers
[Gerät/Impl.]
Am J Cardiol 57 (6): 437-440
2006
,
Hsu CC, Weng CS, Liu TS, Tsai YS, Chang YH
Effects of Electrical Acupuncture on Acupoint BL15 Evaluated in Terms of Heart Rate Variability, Pulse Rate Variability and Skin Conductance Response
[med./bio.]
Am J Chin Med 34 (1): 23-36
2004
,
Yung KT
A birdcage model for the Chinese meridian system: part II. The meridian system as a birdcage resonator
[tech./dosim.]
Am J Chin Med 32 (6): 985-997
2002
,
Vorobyov VV, Khramov RN
Hypothalamic effects of millimeter wave irradiation depend on location of exposed acupuncture zones in unanesthetized rabbits
[med./bio.]
Am J Chin Med 30 (1): 29-35
«
Erste Seite
646
647
648
649
650
651
(aktuell)
652
653
654
655
656
»
Letzte Seite