Aktuelles

Bundestag beschließt Vorrang für Erdkabel

Gepostet am 14.12.2015

Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember einer Änderung eines Gesetzentwurfs für den Energieleitungsbau zugestimmt. So soll beim Bau neuer Höchstspannungsleitungen für Gleichstrom (HGÜ) die Erdverkabelung in Zukunft Vorrang bekommen. Freileitungen sollen demnach nur noch ausnahmsweise, z.B. aus Naturschutzgründen, in Betracht gezogen werden und bei Siedlungsannäherung sogar komplett verboten werden. Das neue Gesetz soll mehr Akzeptanz für den Netzausbau in der Bevölkerung schaffen und damit zu einem Gelingen der Energiewende beitragen. Die Bundesregierung rechnet mit zusätzlichen Kosten von drei bis acht Milliarden Euro für die Verlegung von Erdkabeln im Vergleich zum Bau von HGÜ-Freileitungen. Bei den Wechselstromtrassen soll eine Erdverkabelung erst einmal nur in Pilotprojekten getestet werden. Auf der Homepage des Deutschen Bundestags können Sie die offizielle Pressemitteilung und den Gesetzentwurf lesen.

Update: BioEM2016 in Gent, Belgien

Gepostet am 14.12.2015

Die gemeinsame Jahrestagung 2016 der Bioelectromagnetics Society (BEMS) und European Bioelectromagnetics Association (EBEA) findet vom 5.–10.6.2016 im Kultur- und Tagungszentrum “Het Pand” in Gent, Belgien, statt. Seit unserer letzten Berichterstattung (siehe Artikel vom 17.7.2015) wurden weitere Informationen zur Tagung veröffentlich. Man findet nun alle wichtigen Termine und Deadlines der Tagung sowie Informationen für Studenten zur Beantragung von Reisekosten-Zuschüssen auf der offiziellen BioEM2016-Homepage (auf Englisch).

Update: 8. Internationaler NIR-Workshop

Gepostet am 14.12.2015

Wie das EMF-Portal bereits im Juli berichtete (siehe Artikel 8. Internationaler NIR Workshop, 20.7.15), findet vom 9. – 11. Mai 2016 der 8. Internationale NIR (Nichtionisierende Strahlung)-Workshop der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) in Kapstadt, Südafrika statt. Nun wurde das Programm online gestellt und die Deadline zur Einreichung von Abstracts für die Poster-Sessions bekannt gegeben (10.4.2016). Für Informationen zum Programm und zu den Abstracts sowie zur Registrierung besuchen Sie die Homepage der ICNIRP (auf Englisch).

ICNIRP-Kommission 2016-2020

Gepostet am 14.12.2015

Die Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) wählt gemäß ihrer Statuten alle vier Jahre die Mitglieder ihrer Kommission. Für die Amtszeit 2016-2020 fand die Wahl bei der Jahreshauptversammlung der ICNIRP vom 18.-20. November 2015 in San Antonio, USA, statt. Insgesamt standen 24 Kandidaten zur Wahl, welche aus den eingesandten Nominierungen hervorgegangen waren (siehe EMF-Portal News vom 23.6.2015). Eric van Rongen (Gesundheitsrat der Niederlande) wurde als neuer Vorsitzender und Maria Feychting (Institut für Umweltwissenschaften, Karolinska Institut, Stockholm, Schweden) als Vize-Vorsitzende gewählt. Für weitere Informationen und eine Auflistung aller Kommissions-Mitglieder, siehe die Homepage der ICNIRP (auf Englisch).

femu: Broschüre für das BfS

Gepostet am 12.08.2015

Im Rahmen eines vom Bundesamt für Strahlenschutz geförderten Projektes hat das femu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen eine Broschüre entwickelt, die bei der Beurteilung von veröffentlichten Studienergebnissen zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder helfen soll. Die Broschüre ergänzt zwei ebenfalls für das BfS erstellte "Leitfäden zur Beurteilung von Studienergebnissen für Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen". Der Abschlussbericht des Projekts mit der darin enthaltenen Broschüre steht auf den Internetseiten des BfS und im EMF-Portal zum Download zur Verfügung. Die ‚Leitfäden zur Beurteilung von Studienergebnissen‘ aus einem früheren Gemeinschaftsprojekt derselben Institute sind unter "Fachinfos" in der Mediathek des BfS abrufbar.

Update (14.12.2015): Ab sofort können die Leitfäden sowie die erläuternde Broschüre dazu und ein Glossar einzeln hier von der Internetseite des Bundesamts für Strahlenschutz heruntergeladen werden.

8. Internationaler NIR-Workshop

Gepostet am 20.07.2015

Die Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) wird vom 9 – 11 Mai 2016 den 8. Internationalen NIR (Nichtionisierende Strahlung)-Workshop in Kapstadt, Südafrika austragen. Der Workshop wird zusammen mit dem IRPA14-Kongress zum 50. Geburtstag der Internationalen Strahlenschutz-Vereinigung (IRPA) stattfinden. Das Update der ICNIRP Hochfrequenz-Richtlinien, die sich gerade in der Revision befinden, und die damit verbundene Entwicklung der Risikobewertung der WHO zu Hochfrequenz-Feldern im Rahmen der Environmental Health Criteria-Serie wird eines der Kernthemen des Workshops sein. Besuchen Sie die Homepage der ICNIRP (auf Englisch) für weitere Informationen zum Workshop.

BioEM2016 in Gent, Belgien

Gepostet am 20.07.2015

Die gemeinsame Jahrestagung 2016 der Bioelectromagnetics Society (BEMS) und European Bioelectromagnetics Association (EBEA) findet vom 5.–10.6.2016 im Kultur- und Tagungszentrum “Het Pand” in Gent, Belgien, statt. Die offizielle Webseite wurde gerade erst online gestellt und wird in Zukunft weitere Informationen zur Tagung bereitstellen. Erste Eindrücke der Stadt und der Tagungsstätte können bereits auf der Webseite der BioEM2016 (auf Englisch) gefunden werden.

EMF-Portal: interaktive Studienübersicht 50/60 Hz online

Gepostet am 10.07.2015

Um den Nutzern des EMF-Portals einen raschen Überblick zu Studienergebnissen in einem bestimmten Frequenzbereich zu ermöglichen, bietet das EMF-Portal interaktive Übersichten an. Die Übersichten über experimentelle und epidemiologische Studien aus dem Bereich der Netzfrequenzen (50/60 Hz) erweitern nun dieses Angebot. Aktuell sind so bereits mehr als 1550 experimentelle Studien zu Magnetfeldern und elektrischen Feldern und 440 epidemiologische Studien des 50/60 Hz-Bereiches nach ihren Endpunkten zweistufig kategorisiert und lassen sich in Form von grafisch ansprechenden Kuchendiagrammen darstellen. Durch einen Klick auf das entsprechende Kuchenstück können alle verfügbaren Studien zu einem Endpunkt entweder in Form einer kompakten Literaturliste oder einer übersichtlichen Tabelle angezeigt werden. Die Tabelle lässt sich durch einen Klick auf die Tabellenüberschrift nach Wunsch sortieren und enthält zusätzliche Informationen über die wichtigsten Expositionsparameter einer Studie und darüber, ob bereits eine detaillierte Extraktion im EMF-Portal vorhanden ist. Sie finden alle Studienübersichten unter dem Punkt „Literatur“ in der Menüleiste des EMF-Portals. Dieses Projekt wurde vom Bundesamt für Strahlenschutz gefördert.

EBEA Schule in Erice 2016

Gepostet am 23.06.2015

Die EBEA (European Bioelectromagnetics Association) hat den 8. Kurs der Internationalen Schule für Bioelektromagnetismus “Alessandro Chiabrera”: „Elektromagnetische Felder und das Nervensystem: Biologische Wirkungen, Biophysikalische Mechanismen, Methoden und Medizinische Anwendungen“ angekündigt. Der Kurs wird vom 11. bis zum 18. April 2016 in Erice, Italien stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der EBEA (auf Englisch) und in der offiziellen Ankündigung (pdf-Dokument, auf Englisch).

ICNIRP-Wahlen

Gepostet am 23.06.2015

Die Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) hat zur Einreichung von Bewerbungen für die Mitgliedschaft in der Kommission für den Zeitraum von 2016 bis 2020 aufgerufen. Alle Landesverbände der IRPA (Internationaler Strahlenschutzverband) sind eingeladen ihre Nominierungen einzusenden. Die Nominierungsphase hat jetzt begonnen und endet am 14. September 2015. Formulare, Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der ICNIRP (auf Englisch).