Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Sonstiges

298 Studien insgesamt
  1. 145 Studien
  2. 110 Studien
  3. 55 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
McLean MJ et al. 2008 Tier, Maus/Swiss (schwarz) - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Savic T et al. 2011 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Drosophila hydei</i> - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
High WB et al. 2000 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Prolic Z et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Heqimyan A et al. 2012 Tier, Ratte/Albino - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Narinyan LY et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Formicki K 1992 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) ( Larven) - - - - statisches Magnetfeld
Formicki K et al. 1996 Tier, Karpfen (<i>Cyprinus carpio</i>) Embryonen und Larven - - - - statisches Magnetfeld
Yang B et al. 2022 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>) - - - - statisches Magnetfeld
Xiao Y et al. 2023 Tier, Ratte/Sprague-Dawley - - - - statisches Magnetfeld