Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wir als reines Forschungsinstitut leider nur sehr begrenzte Kapazitäten haben, um Presse-Anfragen und Anfragen von Privatpersonen zu beantworten. Zum Thema 5G haben wir unter anderem im science media center Stellung bezogen. Dieses Angebot richtet sich besonders an Journalisten. Die dort gemachten Aussagen dürfen auch entsprechend zitiert werden.
Falls Sie darüber hinaus weitergehende Fragen haben, bitten wir Sie, sich an das Bundesamt für Strahlenschutz zu wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Person | Telefon | |
---|---|---|
Institutsleitung | ||
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus | +49 241 80-88880 | tkrausxyz@ukaachen.de |
Projektleitung EMF-Portal | ||
Dr. rer. nat. Sarah Drießen | +49 241 80-35962 | driessenxyz@femu.rwth-aachen.de |
Mitarbeiter/-innen | ||
M. Sc. Lambert Bodewein | +49 241 80-84366 | bodeweinxyz@femu.rwth-aachen.de |
Dipl.-Biol. M. Sc. Dagmar Dechent | +49 241 80-84762 | dechentxyz@femu.rwth-aachen.de |
B. Sc. Tanja Emonds | +49 241 80-87289 | emondsxyz@femu.rwth-aachen.de |
David Gräfrath | +49 241 80-89149 | graefrathxyz@femu.rwth-aachen.de |
Studentische Hilfskräfte | ||
Francesca Wessing | - | wessingxyz@femu.rwth-aachen.de |
Japanische Inhalte | ||
Japan EMF Information Center | +81 3 5444-2631 | inquiries-jeicxyz@jeic-emf.jp |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.