Die Internet-Informationsplattform EMF-Portal der RWTH Aachen fasst wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) systematisch zusammen und stellt diese in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung. Kernstück des EMF-Portals ist eine umfangreiche Literaturdatenbank mit einem Bestand von 40.318 Publikationen und 7.012 Zusammenfassungen einzelner wissenschaftlicher Studien zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder.
Das EMF-Portal ist ein Projekt der Arbeitsgruppe femu des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen.
Erfahren Sie mehr zur Zielsetzung des EMF-Portals …
Die BioEM 2023, die internationale Konferenz zu Bioelektromagnetismus, findet vom 16.-.21. Juni 2024 in Chania, Kreta, Griechenland ...
Auf Anfrage der Europäischen Kommission hat das Scientific Committee on Health, Environmental and Emerging Risks (SCHEER) ...
Der 10. Kurs der International School of Bioelectromagnetism "A. Chiabrera" wird vom 6. bis 12. April 2024 ...
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.