Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kacprzyk A et al. | 2020 | Mensch | - | 2.100 MHz | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Jadia S et al. | 2019 | - | - | - | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Kim JH et al. | 2019 | - | - | 1.850 MHz | - | - | Mobilfunk |
Akdag M et al. | 2018 | - | - | - | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Das S et al. | 2017 | - | - | - | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM, hochfrequentes Feld |
Çeliker M et al. | 2017 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | auditorisches System | 2.100 MHz | - | kontinuierlich für 30 Tage | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Bhagat S et al. | 2016 | Mensch | Gehör-Funktion | - | - | ≤ 1 Stunde/Tag seit mindestens 4 Jahren | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Gupta N et al. | 2015 | Mensch | akustisch evozierte Hirnstammpotenziale | - | - | kumulative tägliche Nutzungs-Dauer von <60 Minuten seit 1-5 Jahren | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Ozgur A et al. | 2015 | - | - | 1.800 MHz | - | - | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Bamiou DE et al. | 2015 | Mensch, Teilkörperexposition: Ohr (jede Seite) | Wahrnehmung von Vertikalität und Horizontalität | 882 Hz | 0,3–1,3 W/kg | kontinuierlich für 2 x 30 Minuten (30 Minuten pro Ohr) | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.