Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zellproliferation/-wachstum 251 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Cadossi R 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen (von normalen Spendern, Spendern mit chronischer lymphatischer Leukämie und älteren Spendern), Tier, C3H-Mäuse, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Oncul S et al. 2016 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Safari M et al. 2016 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Ozlem-Caliskan S et al. 2016 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Höytö A et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Jeong WY et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Nurković J et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Morabito C et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Fathi E et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Mahmoudinasab H et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Lucia U et al. 2017 - Niederfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz, theoretische/In-silico-Studie -
Yin Y et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Solek P et al. 2018 - 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Wu S et al. 2018 - magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Tian T et al. 2016 - 50/60 Hz, magnetisches Feld, Ko-Exposition -
Consales C et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Suryani L et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Shi Z 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Oladnabi M et al. 2019 - magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Tang JY et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, Signale/Pulse -
Jang YW et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Aldahoun MA et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Escobar JF et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Yuan LQ et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nephroblastom-Zelllinie G401, menschliche embryonale Nierenepithel-Zelllinie HEK293, menschliche Lungenkrebs-Zelllinie A549, menschliche Bronchialepithel-Zelllinie BEAS-2B, menschliche Magenkrebs-Zelllinie SGC-7901, menschliche Magenepithelzelllinie GES-1, menschliche Pankreaskrebszelllinie PANC-1, menschliche Pankreasgang-Epithelzelllinie HPDE6-C7, embryonale Fibroblastenzellen der Maus (MEF) vom Wildtyp (WT), NBS1-/-MEF und MDC1-/-MEF-Zellen statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Chen L et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Xu A et al. 2020 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Wu J et al. 2021 Bakterien (in vitro), Kompostmaterial mit Bakterien magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Dong Y et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Woroszyło M et al. 2021 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Ye AF et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Epithel-Zellen des Amnions (FL) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Tirono M 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Lactobacillus acidophilus</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Jabłońska J et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Konopacki M et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz -
Markowska-Szczupak A et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/K12 magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Costantini E et al. 2022 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Carnecka L et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Paszkiewicz O et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>, <i>Staphylococcus epidermidis</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Moraveji M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fettgewebe-abgeleitete mesenchymale Stammzellen der Ratte magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Bubanja IN et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Elexpuru-Zabaleta M et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231 und MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinien) und MCF-10A (Brust-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Caliogna L et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen und primäre humane Osteoblasten magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, therapeutisches/medizinisches Gerät -
Tekam CKS et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C6-Gliazellen, Tier, Ratte/Wistar 50/60 Hz, magnetisches Feld, Signale/Pulse -
Vives L et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Haut-Fibroblasten magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Moya-Gómez A et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BV2-Zellen (immortalisierte murine Mikroglia-Zelllinie), SHSY5Y-Zellen (immortalisierte humane Neuroblastom-Zelllinie), primäre Mikroglia und Neuronen der Maus, Tier, Mongolische Rennmäuse <i>(Meriones unguiculatus)</i> (Schlaganfall-Modell) 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Anaya M et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Candida guilliermondii</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Shoorche AB et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG-63-Zellen (humane Osteosarkom-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Rahimi S et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), multipotente stromale Stammzellen aus dem Zahnmark magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Sendera A et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete mesenchymale Stammzellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Chen Y et al. 2019 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> strain DH5 magnetisches Feld, Niederfrequenz, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom -
Bajtoš M et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT-1080 (Fibrosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -