Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellen

532 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 129 Studien
  3. 105 Studien
  4. 92 Studien
  5. 90 Studien
  6. 69 Studien
  7. 8 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Schimmelpfeng J et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Saalman E et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Khalil AM et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1,05 mT
Livingston GK et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten und Chinesische Hamsterovarzellen (CHO-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Anwendung von elektrischem Strom 0,22 mT
Rosenthal M et al. 1989 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–7,5 mT
Cohen MM et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–200 µT
Cohen MM et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen und 5 lymphoblastoide Zelllinien (normal - GM 1525, Louis-Bar-Syndrom - GM 1525, Xeroderma pigmentosum - D 7031, Bloom-Syndrom - GM 4408, Fanconi-Anämie - HSC 230) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–0,2 mT
Goodman EM et al. 1976 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz-Mikroplasmodien (<i>Physarum polycephalum</i>, Linie M<sub>3</sub>C VI) elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 200 µT
Marron MT et al. 1975 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz-Mikro- und Makroplasmodien (<i>Physarum polycephalum</i>) elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 40–200 µT