Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellen

532 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 129 Studien
  3. 105 Studien
  4. 92 Studien
  5. 90 Studien
  6. 69 Studien
  7. 8 Studien

Zellmorphologie 92 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Gimenez-Gonzalez M et al. 1991 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5,2 mT
Matsushima S et al. 1993 Tier, Ratte/Wistar-King, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 µT
Paradisi S et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,5 mT
Santoro N et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom B-Lymphozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Blackman CF et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12D-Zellen (Sublinie der PC-12 Zelllinie, von Phäochromozytom-Zellen aus dem Nebennierenmark der Ratte abgeleitet) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4–40 µT
Lee JH et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 700 µT
Lisi A et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom B-Lymphozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Nafziger J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmarks-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 µT–1 mT
Zhang L et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Chromaffine Zellen (aus dem Nebennierenmark von Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
McFarlane EH et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz 4,35–15,8 µT