Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 87 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Rochalska M et al. 2005 - magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Shang GM et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Taxus chinensis</i> var. <i>mairei</i> statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Pieturszewski S 1993 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Azizi SMY et al. 2019 - 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Ramesh B et al. 2020 Pflanze, Samen der Kolbenhirse (<i>Setaria italica</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Irungu FG et al. 2022 Pflanze, Kartoffeln magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Cecchetti D et al. 2022 Pflanze, Samen von Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Amjad L et al. 2011 Pflanze, Weißer Gänsefuß (<i>Chenopodium Album L.</i>) magnetisches Feld, elektrisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Asghar T et al. 2016 Pflanze, Sojabohnen-Samen und -Keimlinge magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Pawelek A et al. 2022 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz -