Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 103 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Jenrow KA et al. 1995 Wirbellose, Planarie/<i>Dugesia tigrina</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0–78,42 µT
Prato FS et al. 1995 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0–547 µT
Kavaliers M et al. 1993 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Child SZ et al. 1992 Wirbellose, Schnecke (<i>Hilicella caperata</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Otaka Y et al. 1992 Tier, <i>Drosophila melanogaster</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT–5 mT
Tysdale DM et al. 1991 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1991 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Zimmerman S et al. 1990 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1990 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Walters E et al. 1987 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT