Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien

Magnetorezeption 9 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Gould JL et al. 1980 Wirbellose, Honigbiene Erdmagnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Ledent M et al. 2025 Mensch Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, UMTS, LTE, DECT, W-LAN/WiFi, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Krzystolik J et al. 2024 Tier, Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) (Embryonen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Nakaoka Y et al. 2002 Organelle/Zellteil (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Protist, <i>Paramecium spec.</i> (Pantoffeltierchen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld 650–780 mT
Acosta-Avalos D et al. 2015 Feuerameise (<i>Solenopsis</i> sp.) magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Burda H et al. 2009 Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Walcott C et al. 1988 Tier, Brieftaube, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 115 mT–12 T
Jakubowska-Lehrmann M et al. 2025 Wirbellose, Amerikanische Zuiderzeekrabbe (<i>Rhithropanopeus harrisii</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Erdkabel -
Schwarze S et al. 2016 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 48 nT–48,6 µT