Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Naarala J et al. | 2017 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug | 0,2–120 µT |
Nakahara T et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 1–10 T |
Nakamichi N et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Ratten-Embryonen | statisches Magnetfeld | 100 mT |
Nakamura K et al. | 1997 | Bakterien (in vitro), <i>Bacillus subtilis</i>/MI13 (normal bzw. transformiert mit dem Plasmid pC112, das die Synthese von Surfactin (einem ringförmigen Lipopeptid-Antibiotikum) ermöglicht) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 5,2–7 T |
Norimura T et al. | 1993 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 6,3 T |
Obayashi-Ishii M et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HSC-3-Zellen (menschliches orales Plattenepithelkarzinom) | statisches Magnetfeld | - |
Obhođaš J et al. | 2021 | Bakterien (in vitro), <i>Bacillus subtilis</i> | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Okazaki R et al. | 2001 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | statisches Magnetfeld, MRT | 4,7 T |
Okuno K et al. | 2001 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,5–7 T |
Onodera H et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), periphere mononukleäre Zellen des Blutes | statisches Magnetfeld | 10 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.