Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Zellen

482 Studien insgesamt
  1. 278 Studien
  2. 124 Studien
  3. 91 Studien
  4. 75 Studien
  5. 67 Studien
  6. 50 Studien
  7. 38 Studien

Zellproliferation/-wachstum 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sakurai T et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Insulin-sezernierende Zellen statisches Magnetfeld, MRT 3–10 T
Wang XK et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT
Lin CT et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4 T
Gamboa OL et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RN 22 (Schwann-Zellen-Linie der Ratte) statisches Magnetfeld -
Schwenzer NF et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hel 299 (menschliche Fibroblasten Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, MRT -
Sisken BF et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spinalganglion statisches Magnetfeld 22,5–90 mT
Abdolmaleki P et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10–30 mT
Coletti D et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L6 Zellen (myogene Ratten-Zellen) statisches Magnetfeld 80 mT
Chiu KH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,1–0,4 T
Morrow AC et al. 2007 Bakterien (in vitro), <i>Streptococcus pyogenes</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,05–0,5 T