Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Zellen

482 Studien insgesamt
  1. 278 Studien
  2. 124 Studien
  3. 91 Studien
  4. 75 Studien
  5. 67 Studien
  6. 50 Studien
  7. 38 Studien

Zellproliferation/-wachstum 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wiskirchen J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche fötale Lungen-Fibroblasten statisches Magnetfeld, MRT 1,5 T
Fanelli C et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CEM-Zellen (menschliche akute lymphoblastische Leukämie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie), Leukozyten, Ratten-Thymozyten statisches Magnetfeld 6 mT
Hirano M et al. 1998 Bakterien (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> statisches Magnetfeld -
Yan QC et al. 1998 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Oberschenkelknochen statisches Magnetfeld 180 mT
Blackman CF et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 23,8–36,6 µT
Nakamura K et al. 1997 Bakterien (in vitro), <i>Bacillus subtilis</i>/MI13 (normal bzw. transformiert mit dem Plasmid pC112, das die Synthese von Surfactin (einem ringförmigen Lipopeptid-Antibiotikum) ermöglicht) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5,2–7 T
Eremenko T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Reipert BM et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–65 µT
Raylman RR et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTB 63 (Melanom-Zellen), HTB 77 IP3 (Ovarial-Karzinom-Zellen) and CCL 86 (Lymphom-Zellen) statisches Magnetfeld 7 T
Tanioka N et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16C2 (Maus-Melanom-Zellen) und EL-4 (Maus-T-Lymphoma-Zellen) statisches Magnetfeld, MRT 6,34 T