Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zellproliferation/-wachstum 260 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Frachini ECG et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Hao M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur (hUC-MSCs) statisches Magnetfeld -
Bajtoš M et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT-1080 (Fibrosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Hosseini S et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Allografts des menschlichen Oberschenkelkopfes, Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (BM-MSCs), Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Cardoso ACS et al. 2024 Bakterien (in vitro), <i>Synechococcus elongatus</i><i></i>/PCC 7942 statisches Magnetfeld -
Chen HX et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leberkarzinom-Zelllinie (HepG2), Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Eremenko T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Volpe P et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Li Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kulturmedium, K562- und HEL 92.1.7- Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinien), MCF-7- Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), NCI-H460-Zellen (menschliche Lungenkrebs-Zelllinie), Colo 320 DM-Zellen (menschliche Kolon-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 4 nT–74 µT
Mo WC et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 200 nT
Reipert BM et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–65 µT
Naarala J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–120 µT
Di Bonaventura G et al. 2014 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus, Burkholderia cepacia, Pseudomonas aeruginosa, Stenotrophomonas maltophilia</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom 265 nT–43 µT
Eldashev IS et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Satellit-Muskel-Zellen (neugeborene Ratte) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,3–160 µT
Wang XK et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT
Martino CF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HCT116-Zellen (kolorektale Krebs-Zellen) und HT1080 Zellen (menschliche Fibrosarkom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT–45 µT
Tessaro LW et al. 2015 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus epidermidis</i>, <i>Staphylococcus aureus</i>, <i>Serratia marcescens</i> und <i>Escherichia coli</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 2,1 µT–500 mT
Ledda M et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NT2 (menschliche pluripotente embryonale Krebs-Zellen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 2,5–10 µT
De Carlo F et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät 18 µT
Blackman CF et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 23,8–36,6 µT
Martino CF 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Umbilikal-Vene statisches Magnetfeld, Gleichstrom 30–120 µT
Ross SM 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kaninchen-Ligament-Fibroblasten-Zelllinie magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 42–261 µT
Martino CF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 60–120 µT
Surma SV et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Satellitenzellen statisches Magnetfeld 60–400 µT
Potenza L et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Trüffel-Myzel <i>Tuber borchii</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,1–300 mT