Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Zhu YM et al. | 2024 | Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser | statisches Magnetfeld | - |
Di Costanzo N et al. | 2024 | Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Klärschlamm | statisches Magnetfeld | - |
Taskin M et al. | 2013 | Bakterien (in vitro), Schimmel-Arten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 3–9 mT |
Wang M et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), Schimmelpilz (<i>Cladosporium</i> sp. XM01) | statisches Magnetfeld | - |
Mao X et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), Sediment-Mikrokosmos-Proben (reich an zwei magnetotaktischen Wildtyp-Bakterien (Magnetobacterium bavaricum und Kokken)) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Lu H et al. | 2020 | Bakterien (in vitro), gemischte photosynthetische Bakterien (<i>Rhodopseudomonas palustris</i>, <i>Rhodobacter sphaeroides</i> und <i>Rhodopseudomonas capsulate</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Zhang G et al. | 2023 | Bakterien (in vitro), magnetotaktische Bakterien | statisches Magnetfeld | - |
Zalomaeva ES et al. | 2020 | Gewebeschnitt (in vitro), Gewebe-Explantate aus Gehirn-Kortex, Milz und Leber, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Quan Y et al. | 2023 | H9c2-Zellen (Myoblasten aus dem Herzmuskel embryonaler Ratten) | statisches Magnetfeld | - |
da Motta MA et al. | 2004 | Hefe/<i>Saccharomyces cerevisiae</i> | statisches Magnetfeld | 220 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.