Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zellmorphologie 82 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Makowski J et al. 1976 Tier, Ratte/Albino statisches Magnetfeld -
Gamboa OL et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RN 22 (Schwann-Zellen-Linie der Ratte) statisches Magnetfeld -
Tyler SE et al. 2006 Wirbellose, Amerikanische Pantoffelschnecke (<i>Crepidula fornicata</i>) (Embryos) statisches Magnetfeld -
Mastryukova VM et al. 1978 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Epithel-Zellen des Zwölffingerdamrs von Mäusen (C57B1 und CBA) statisches Magnetfeld -
Li W et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Chondrozyten des Unterkieferkondylus statisches Magnetfeld -
Pfeiffer D et al. 2020 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum gryphiswaldense</i> statisches Magnetfeld -
Yang J et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld -
Elyasigorji Z et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), olfaktorische Hüllgliazellen statisches Magnetfeld -
Marędziak M et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete mesenchymale Stammzellen statisches Magnetfeld -
Iwasaka M 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC-3T3-E1 (von der Maus abgeleitete Osteoblasten-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Zhang B et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MLO-Y4 (Osteozyten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld -
Doltchinkova V et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten (gesunder Mensch und Patienten mit β-Thalassämie) statisches Magnetfeld -
Beros JL et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte statisches Magnetfeld -
Mustafa BT et al. 2023 Tier, Albino-Ratten statisches Magnetfeld -
Leao P et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
De la Guardia F et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10,212 mT
Milin J et al. 1988 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Gleichstrom 700 mT
Small DP et al. 2012 Mikroalge (<i>Chlorella kessleri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–15 mT
Snoussi S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Lin CY et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4–0,8 T
Malinin GI et al. 1976 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine L929 Fibroblasten-Zellen und WI38-Zellen (menschliche Lungen-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 397.887,36 A/m
Wang Z et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,26–0,33 T
Mustafa BT et al. 2020 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Blut-Proben, Ratte/Albino statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Chen WF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 8,8 mT
Vergallo C et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 31,7–232 mT
Grosman Z et al. 1992 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> und <i>Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Chanana P et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, MRT -
Tanasa E et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus) in mit magnetischen Nanopartikeln eingebetteten Seiden-Firboin-Gerüsten statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FNC-B4 (menschliche neuronale Zellen), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zellen), WEHI-3 (Mäuse-Leukämie-Zellen) statisches Magnetfeld, MRT 200 mT
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 200 mT
Lisi A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 9,2 µT
Barnaba SA et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,9 µT–0,4 mT