Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Gamboa OL et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RN 22 (Schwann-Zellen-Linie der Ratte) statisches Magnetfeld -
Gioia L et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins statisches Magnetfeld 2 mT
Gorczynska E 1987 Tier, Meerschweinchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 5–300 mT
Grosman Z et al. 1992 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> und <i>Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Hsu SH et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Zahnpulpa-Zellen (Ratte) statisches Magnetfeld 290 mT
Huang HM et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,4 T
Iwasaka M 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC-3T3-E1 (von der Maus abgeleitete Osteoblasten-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Ji W et al. 2009 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld 45–3.500 mT
Khodarahmi I et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Astrozyten statisches Magnetfeld 2,1 T