Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zellorientierung 36 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Leao P et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Mhamdi L et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Molo K et al. 2021 - statisches Magnetfeld -
Blakemore R 1975 Bakterien (in vitro) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Frankel RB et al. 1981 Bakterien (in vitro) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz 0,3–100 mT
de Azevedo LV et al. 2015 Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 20,69–116,98 A/m
Bellini S 2009 Bakterien (in vitro), magnetosensitive Bakterien Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Vainshtein M et al. 2002 Bakterien (in vitro), verschiedene Bakterien- und Archaea-Stämme statisches Magnetfeld 0,4–1,5 T
Emura R et al. 2003 Bullen-Spermien und Paramecium-Cilien statisches Magnetfeld 1,7–8 T
Ikehata M et al. 2003 Hefe, Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 5–14 T
Sun Y et al. 2023 Tier, C57BL/6-Maus statisches Magnetfeld -
Umeno A et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 6,5–14 T
Murayama M 1965 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 0,35 T
Hirose H et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) statisches Magnetfeld 10 T
Sakurai T et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 3–10 T
Higashi T et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyt statisches Magnetfeld 8 T
Higashi T et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyt statisches Magnetfeld 8 T
Gioia L et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins statisches Magnetfeld 2 mT
Egami S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 2,93 T
Song C et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), IOSE 386 (normale menschliche Ovar-Zellen), SKOV 3 and HO 8910 (Ovarial-Karzinom-Zellen), Tier, Maus/BALB/c (Nacktmaus), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld -
Okada R et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmark-abgeleitete Stroma-Zellen der Ratte (BMSCs), Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition statisches Magnetfeld -
Kotani H et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kollagen-Zell-Suspension statisches Magnetfeld 8 T
Gamboa OL et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RN 22 (Schwann-Zellen-Linie der Ratte) statisches Magnetfeld -
Kim S et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) und PC-12 (Neuroblastom-Zellen) statisches Magnetfeld 12 mT
Eguchi Y et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schwann-Zellen (aus Ischiasnerven neonataler Ratten) statisches Magnetfeld 8 T