Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Zellen

482 Studien insgesamt
  1. 278 Studien
  2. 124 Studien
  3. 91 Studien
  4. 75 Studien
  5. 67 Studien
  6. 50 Studien
  7. 38 Studien

Zellorientierung 38 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Murayama M 1965 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 0,35 T
Vainshtein M et al. 2002 Bakterien (in vitro), verschiedene Bakterien- und Archaea-Stämme statisches Magnetfeld 0,4–1,5 T
Emura R et al. 2003 Bullen-Spermien und Paramecium-Cilien statisches Magnetfeld 1,7–8 T
Egami S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 2,93 T
Sakurai T et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten) statisches Magnetfeld 3–10 T
Eguchi Y et al. 2015 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Kollagen-Fibrillen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 4,7–8 T
Ikehata M et al. 2003 Hefe, Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 5–14 T
Iino M 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten statisches Magnetfeld 6,3 T
Umeno A et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 6,5–14 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 7,8–14 T