Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

369 Studien insgesamt
  1. 198 Studien
  2. 101 Studien
  3. 60 Studien
  4. 55 Studien

Enzymaktivität 101 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Jovanova-Nesic K et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Khoory R 1987 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 2,5–50 µT
Itegin M et al. 1995 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,2 mT
Amara S et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Gorczynska E et al. 1989 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 8–150 mT
Gorczynska E et al. 1986 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,008–0,15 T
Amara S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Ghodbane S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Kantserova NP et al. 2018 Tier, Wirbellose, Karausche (<i>Carassius carassius</i> L.), Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i> L.), Karpfen (<i>Cyprinus carpio</i> L.), Spitzschlammschnecke (<i>Limnaea stagnalis</i> L.) Erdmagnetfeld -
Kantserova NP et al. 2017 Wirbellose, Tier, Karausche (<i>Carassius carassius</i> L.), Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i> L.), Karpfen (<i>Cyprinus carpio</i> L.), Spitzschlammschnecke (<i>Limnaea stagnalis</i> L.) und großer Wasserfloh (<i>Daphnia magna</i> Straus) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -