Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

369 Studien insgesamt
  1. 198 Studien
  2. 101 Studien
  3. 60 Studien
  4. 55 Studien

Enzymaktivität 101 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Taoka S et al. 1997 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Enzym-Lösung statisches Magnetfeld 50–100 mT
Taraban MB et al. 1997 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Meerrettich-Peroxidase statisches Magnetfeld 1 mT–0,3 T
Tong L et al. 2022 isoliertes Organ (in vitro), Muskel vom Japanischen Barsch statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Tsuchiya K et al. 1999 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5,2–6,1 T
Ueno S et al. 1996 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasserstoffperoxid, Katalase statisches Magnetfeld 8 T
Vajda T 1980 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Trypsin statisches Magnetfeld 1,4 T
Vashisth A et al. 2010 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld 50–250 mT
Wang M et al. 2022 Bakterien (in vitro), Schimmelpilz (<i>Cladosporium</i> sp. XM01) statisches Magnetfeld -
Wang X et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Salz-tolerante Hefe (<i>Pichia occidentalis</i> A2) statisches Magnetfeld -
Wei L et al. 2024 Pflanze magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -