Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

(Intrazelluläre) Calcium-Konzentration 56 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Mattsson MO et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) aus drei verschiedenen Quellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 150 µT
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, MRT 4,75 T
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom, MRT 0,7 mT–4,75 T
Gaetani R et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kardiosphären und aus Kardiosphären gewonnene Zellen elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Reinbold KA et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochen-Zellen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom 20 µT–1 mT
Guisasola C et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L-132 (menschliches embryonales Lungen-Gewebe) hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 1,5 T
Flipo D et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen, Lymphozyten, Thymozyten (Maus) statisches Magnetfeld 25–150 mT
Wang Z et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) statisches Magnetfeld 0,28 mT
Obo M et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12D-Zellen (Sublinie der PC-12 Zelllinie, von Phäochromozytom-Zellen aus dem Nebennierenmark der Ratte abgeleitet) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 14,8–150 µT
Hojevik P et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RINm5F-Zellen (Ratten-Insulinom-Zellen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom 20,9 µT
Yost MG et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 23,4–42,1 µT
Eldashev IS et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Satellit-Muskel-Zellen (neugeborene Ratte) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,3–160 µT
Azanza MJ 1989 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schnecken-Neuronen statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 260 mT
Surma SV et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Satellitenzellen statisches Magnetfeld 60–400 µT
Coulton LA et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), T-Lymphozyten aus dem Thymus von BALB/c-Mäusen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–65,3 µT
Liburdy RP 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), T-Lymphozyten aus dem Thymus von Sprague-Dawley-Ratten und menschliche periphere Lymphozyten hochfrequentes Feld, elektrisches Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, MRT 64 µT–2,35 T
Dini L et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld 6 mT
Chionna A et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld 6 mT
Hsu SH et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Zahnpulpa-Zellen (Ratte) statisches Magnetfeld 290 mT
Salerno S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 0,5 mT–0,5 T
Tenuzzo B et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten, Maus-Thymozyten, FRTL-5-Zellen (Fischer-Ratten-Schilddrüsen-Zellen), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und 3 DO-Ze statisches Magnetfeld 6 mT
Prasad A et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Oligodendrozyten-Vorläuferzellen statisches Magnetfeld -
Salerno S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,5 mT
Lew WZ et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Zahnmark-Stammzellen statisches Magnetfeld -
Bernabo N et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Granulosa-Zellen vom Schwein statisches Magnetfeld 2 mT