Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

369 Studien insgesamt
  1. 198 Studien
  2. 101 Studien
  3. 60 Studien
  4. 55 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 198 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Yamashita K et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NG108-15 (die Zellen resultieren aus der Fusion von N18TG-2 Maus-Neuroblastom-Zellen mit C6BU-1 Ratten-Gliom-Zellen) statisches Magnetfeld -
Sakhnini L et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1 T
Mariani F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 232–670 mT
Okazaki R et al. 2001 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld, MRT 4,7 T
Motta MA et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 110–220 mT
Teichmann EM et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA102, TA1535, TA1537, WIldtyp RTA) Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 5,8 µT–7,2 T
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FNC-B4 (menschliche neuronale Zellen), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zellen), WEHI-3 (Mäuse-Leukämie-Zellen) statisches Magnetfeld, MRT 200 mT
Hirano M et al. 1998 Bakterien (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> statisches Magnetfeld -
Chignell CF et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld 25–335 mT
Flipo D et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen, Lymphozyten, Thymozyten (Maus) statisches Magnetfeld 25–150 mT