Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kthiri A et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Snoussi S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Ben Mouhoub R et al. 2018 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> subsp <i>enterica</i> serovar Hadar statisches Magnetfeld -
Teichmann EM et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA102, TA1535, TA1537, WIldtyp RTA) hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 5,8 µT–7,2 T
Hirano M et al. 1998 Bakterien (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> statisches Magnetfeld -
Hu B et al. 2022 Bakterien (in vitro), Abwasser, <i>Proteobacteria</i>, <i>Bacteroidetes</i>, <i>Planctomycetes</i>, <i>Chloroflexi</i>, <i>Nitrospirae</i>, <i>Acidobacteria</i> statisches Magnetfeld -
Zieliński M et al. 2017 Bakterien (in vitro), Belebtschlamm statisches Magnetfeld -
Benyoucef N et al. 2021 Bakterien (in vitro), Belebtschlamm statisches Magnetfeld -
Singh SS et al. 1994 Bakterien (in vitro), Cyanobakterium (<i>Anabaena doliolum</i>) statisches Magnetfeld -
Niu C et al. 2013 Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser statisches Magnetfeld -