Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Zellfunktionen

369 Studien insgesamt
  1. 198 Studien
  2. 101 Studien
  3. 60 Studien
  4. 55 Studien

Signalübertragung 55 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chen WT et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leberkarzinom-Zelllinie (HepG2) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Chen YP et al. 2011 Pflanze, Mungbohne (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 400–1.000 mT
Creanga DE et al. 2005 Tier, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>), Ganzkörperexposition Gleichstrom, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0 mT
Funk RH et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC), Mensch, Teilkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, therapeutisches/medizinisches Gerät 10–15 mT
Gaffey CT et al. 1983 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ischias-Nerv, Frosch (<i>Rana pipiens</i>) statisches Magnetfeld 1–2 T
Griffin GD et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Clone 9-Zellen (Zelllinie aus normaler Leber der Ratte) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 23,8–36,6 µT
Gu H et al. 2023 - statisches Magnetfeld, MRT -
Hammad M et al. 2020 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Henbest KB et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Photolyase statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 39 mT
Heqimyan A et al. 2012 Tier, Ratte/Albino statisches Magnetfeld 0,2 T