Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

374 Studien insgesamt
  1. 165 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Formicki K et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Sperma der Forelle (<i>Salmo trutta</i> Linnaeus, 1758) statisches Magnetfeld -
Halicka HD et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) statisches Magnetfeld 705 mT
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Ikehata M et al. 1999 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA1535, TA1537), <i>Escherichia coli</i> (WP2 <i>uvrA</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 2–5 T
Ivanov SD et al. 2011 Tier, Ratte/Albino Erdmagnetfeld 49,4–52,3 µT
Iwamoto KS et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lewis-Lungenkarzinom (LLC)-Zellen, menschliche Glioblastom-Zellen (U87MG-viii), Tier statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Jouni FJ et al. 2011 Pflanze, Bohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 15 mT
Jouni FJ et al. 2012 Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 15 mT
Kale PG et al. 1979 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1,3–3,7 T
Kale PG et al. 1980 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 3,7 T