Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

416 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 180 Studien
  3. 91 Studien
  4. 14 Studien

Genotoxizität 91 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Aydin M et al. 2016 - statisches Magnetfeld -
Kuznetsov KA et al. 2016 - Mikrowellen, Millimeterwellen, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Reddig A et al. 2017 - statisches Magnetfeld, MRT, auch andere Expositionen ohne EMF -
Zhang QM et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–9 T
Potenza L et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld 200–250 mT
Mahdi A et al. 1994 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF 0,5–3 T
Yoshie S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/QC774 (defizient in den SOD-Genen sodA und sodB) und <i>Escherichia coli</i>/GC4468 statisches Magnetfeld -
Schreiber WG et al. 2001 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 1,5–7,5 T
Ikehata M et al. 1999 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA1535, TA1537), <i>Escherichia coli</i> (WP2 <i>uvrA</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 2–5 T
Atiyea QM et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld -