Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

374 Studien insgesamt
  1. 165 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 165 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wan G et al. 2020 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld -
Heyers D et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) Erdmagnetfeld -
Tong D et al. 2022 Wirbellose, orientalischer Armeewurm (<i>Mythimna separata</i>) Erdmagnetfeld -
Xu C et al. 2017 - Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Islam M et al. 2020 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Vigani G et al. 2021 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Parmagnani AS et al. 2022 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Mannino G et al. 2023 Wirbellose, Schwarze Gartenameise (<i>Lasius niger</i> L.) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Zhang Y et al. 2023 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Fiorillo A et al. 2023 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -