Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Wang Y et al. | 2024 | Tier, Maus/BKS-Leprdb/J (db/db) und Maus/C57BL/6J | statisches Magnetfeld | - |
Kaneda E et al. | 2025 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte) | statisches Magnetfeld | - |
Sari P et al. | 2025 | Tier, C57BL/6J-Maus (Hochfettdiät (HFD)-induzierte Fettleibigkeit) | statisches Magnetfeld | - |
Xu C et al. | 2018 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Baek S et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Stammzellen der Maus | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Pooam M et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK 293-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Xu C et al. | 2021 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia Col-4 Wildtyp und cry1/cry2-Mutante | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Fei F et al. | 2022 | Wirbellose, <i>Elysia leucolegnote</i> (mollusc) | statisches Magnetfeld, Erdkabel | - |
Oliva M et al. | 2023 | Wirbellose, Australischer Kalkröhrenwurm (<i>Ficopomatus enigmaticus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdkabel | - |
Wang X et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 0,2 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.