Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Snyder DJ et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 9,4 T |
Tsuchiya K et al. | 1999 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 5,2–6,1 T |
Hirai T et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Hippocampus-Neuronen Ratten-Embryonen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 100 mT |
El May A et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 200 mT |
Bekhite MM et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Stamzellen, Tier, Maus/Balb/c (Embryos) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,4–10 mT |
Martino CF et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 60–120 µT |
Snoussi S et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 200 mT |
Taskin M et al. | 2013 | Bakterien (in vitro), Schimmel-Arten | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 3–9 mT |
Snoussi S et al. | 2016 | - | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | - |
Dhiman SK et al. | 2018 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Heynh. Ökotyp <i>Landsberg erecta</i> und <i>cry1cry2</I>-Mutante | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.