Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2162 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 373 Studien
  5. 341 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

373 Studien insgesamt
  1. 164 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 164 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Stern-Straeter J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Myoblasten-Zellkulturen statisches Magnetfeld -
Kim EC et al. 2017 Tier, Kaninchen/New Zealand White statisches Magnetfeld, therapeutisches/medizinisches Gerät -
Comfort KK et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Kim SC et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U87MG und U251MG (humane Glioblastom-Zellen) statisches Magnetfeld -
Breunig A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), L-929-NCTC-Zellen (L929-Maus-Fibroblasten) statisches Magnetfeld -
Birk R et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Muskel-Satellitenzellen statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Nichols Jr TW 2012 Tier, Maus/Ob/Ob statisches Magnetfeld -
Wang Z et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LVEC-Zellen (humane Embryonen-abgeleitete Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Izzo L et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Yuan Z et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG-63 (menschliche Osteoblasten-ähnliche Zellen) und magnetische Eisenoxid-Nanopartikel inkorporiert in 3D-Kollagen-Modell statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -