Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Mao L et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), INS-1-Zellen | statisches Magnetfeld | - |
Mariani F et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 232–670 mT |
Martino CF et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 60–120 µT |
Marędziak M et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete mesenchymale Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Mo W et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 111,1 nT |
Nemec P et al. | 2001 | Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys anselli</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Nichols Jr TW | 2012 | Tier, Maus/Ob/Ob | statisches Magnetfeld | - |
Obayashi-Ishii M et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HSC-3-Zellen (menschliches orales Plattenepithelkarzinom) | statisches Magnetfeld | - |
Oliva M et al. | 2023 | Wirbellose, Australischer Kalkröhrenwurm (<i>Ficopomatus enigmaticus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdkabel | - |
Paponov IA et al. | 2021 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.