Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

375 Studien insgesamt
  1. 166 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 162 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Snoussi S et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Kuznetsov KA et al. 2016 - Mikrowellen, Millimeterwellen, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Cheng X et al. 2017 - statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Serdyukov YA et al. 2013 - statisches Magnetfeld -
Kimsa-Dudek M et al. 2023 - statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Fan W et al. 2018 Bakterien (in vitro), <i>Enterococcus faecalis</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Zhang QM et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–9 T
Chen H et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Hanini R et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> statisches Magnetfeld -
Kthiri A et al. 2019 Bakterien (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 statisches Magnetfeld -
Kthiri A et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Synowiec-Wojtarowicz A et al. 2024 C32- und COLO 829-Zellen (Melanom-Zelllinien) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Vale P 2018 Dinoflagellate <i>Gymnodinium catenatum</i> Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Öztürk B et al. 2016 Gewebeschnitt (in vitro), Magen-Gewebe statisches Magnetfeld -
Kabuto H et al. 2001 Homogenate vom Maus-Hirn-Homogenate oder Phosphatidylcholin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 0,2–300 mT
Sirmatel O et al. 2007 Mensch statisches Magnetfeld 1,5 T
Heine J et al. 1999 Mensch statisches Magnetfeld, MRT 1,5 T
Csillag A et al. 2014 Mensch, Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Unterarm statisches Magnetfeld 2,97–239,46 mT
Vale P 2017 Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Hakala-Yatkin M et al. 2011 Organelle/Zellteil (in vitro), Thylakoide, Kürbis, Pflanze, Kürbis und <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 360 mT
Serrano G et al. 2021 Pflanze statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Nasiri M et al. 2022 Pflanze, <i>Anthemis gilanica</i> statisches Magnetfeld -
Parmagnani AS et al. 2022 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Parmagnani AS et al. 2023 Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Bezerra EA et al. 2023 Pflanze, Calotropis procera statisches Magnetfeld -
Bhardwaj J et al. 2016 Pflanze, Erbsen-Samen und -Keimlinge statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Bhardwaj J et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen statisches Magnetfeld -
Hassanpour H et al. 2021 Pflanze, Lampionblume (<i>Physalis alkekengi</i> L). (Samen) statisches Magnetfeld -
Harb AM et al. 2021 Pflanze, Linse (<i>Lens culinaris</i> Medic) statisches Magnetfeld -
Anand A et al. 2012 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i> L.) statisches Magnetfeld 100–200 mT
Fiorillo A et al. 2023 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Baghel L et al. 2019 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) statisches Magnetfeld -
Shine MB et al. 2017 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) statisches Magnetfeld -
Chen YP et al. 2011 Pflanze, Mungbohne (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 400–1.000 mT
Hu J et al. 2024 Pflanze, Pappel-Setzlinge (<i>Populus</i> x <i>deltoides</i> ‘Lulin-2’) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Abdel Latef AAH et al. 2020 Pflanze, Salat-Samen (<i>Lactuca sativa</i> var. cabitat L.) statisches Magnetfeld -
Cakmak T et al. 2012 Pflanze, Schalotte (<i>Allium ascalonicum</i> L.) statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld -
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld 150–200 mT
Kataria S et al. 2019 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Kataria S et al. 2017 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> var. JS 335) (Samen) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Kataria S et al. 2020 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Raipuria RK et al. 2021 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Kataria S et al. 2021 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Bukhari SA et al. 2021 Pflanze, Sonnenblumensorten (FH620, FH615 und FH545) (Samen) statisches Magnetfeld -
Jouni FJ et al. 2012 Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 15 mT
Gupta MK et al. 2015 Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Ghanati F et al. 2015 Pflanze, Weizen-Samen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Ulgen C et al. 2021 Pflanze, Zitronemelisse (<i>Melissa officinalis</i> L.) statisches Magnetfeld -
Zakeri A et al. 2020 Pflanze, Zitronemelisse (<i>Melissa officinalis</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom -