Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Kabuto H et al. | 2001 | Homogenate vom Maus-Hirn-Homogenate oder Phosphatidylcholin-Lösung | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | 0,2–300 mT |
Sirmatel O et al. | 2007 | Mensch | statisches Magnetfeld | 1,5 T |
Heine J et al. | 1999 | Mensch | statisches Magnetfeld, MRT | 1,5 T |
Csillag A et al. | 2014 | Mensch, Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Unterarm | statisches Magnetfeld | 2,97–239,46 mT |
Vale P | 2017 | Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Vecheck AM et al. | 2023 | NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, Ko-Exposition | - |
Hakala-Yatkin M et al. | 2011 | Organelle/Zellteil (in vitro), Thylakoide, Kürbis, Pflanze, Kürbis und <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 360 mT |
Serrano G et al. | 2021 | Pflanze | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Nasiri M et al. | 2022 | Pflanze, <i>Anthemis gilanica</i> | statisches Magnetfeld | - |
Zhou X et al. | 2024 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.