Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Lee CH et al. | 2012 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Li Y et al. | 2009 | Tier, Maus/Kunming, Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld | - |
Lindauer M et al. | 1968 | Wirbellose, Honigbiene | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 3,98–17,5 A/m |
Lindecke O et al. | 2021 | Tier, Rauhautfledermaus (<i>Pipistrellus nathusii</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Liu C et al. | 2023 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>) | statisches Magnetfeld, MRT | - |
Lockwood DR et al. | 2003 | Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 14,1 T |
Lv Y et al. | 2022 | Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | - |
Maaroufi K et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | 128 mT |
Mannino G et al. | 2023 | Wirbellose, Schwarze Gartenameise (<i>Lasius niger</i> L.) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Marhold S et al. | 1997 | Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.