Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Gesundheit

766 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 97 Studien
  3. 89 Studien
  4. 81 Studien
  5. 80 Studien
  6. 71 Studien
  7. 45 Studien
  8. 36 Studien
  9. 35 Studien
  10. 34 Studien
  11. 27 Studien
  12. 27 Studien
  13. 26 Studien
  14. 26 Studien
  15. 22 Studien
  16. 21 Studien
  17. 19 Studien
  18. 16 Studien
  19. 3 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien

Wirkungen auf den Embryo/Fötus 97 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Fey DP et al. 2019 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Eier und Larven), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–10 mT
Bekhite MM et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Embryoid bodies aus pluripotenten embryonalen Stammzellen der Maus (CCE), Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 1–10 mT
Winnicki A et al. 2004 Tier, Fisch/Hecht (<i>Esox lucius</i>) (Eier) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 4–15 mT
Levin M et al. 1995 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 2,5–8,8 mT
Espinar A et al. 1997 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 20 mT
Tablado L et al. 2000 Tier, Maus/Of1, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld 100–700 mT
Murakami J et al. 1992 Tier, Maus/CD-1 (Embryo), Teilkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld 6,3 T
Saito K et al. 2006 Tier, Maus/SS statisches Magnetfeld 400 mT
Mietchen D et al. 2005 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Eier) statisches Magnetfeld 0,7–9,4 T
Perkowski T et al. 1997 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) statisches Magnetfeld 10–300 mT