Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Gesundheit

764 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 97 Studien
  3. 89 Studien
  4. 81 Studien
  5. 80 Studien
  6. 70 Studien
  7. 45 Studien
  8. 36 Studien
  9. 34 Studien
  10. 33 Studien
  11. 27 Studien
  12. 27 Studien
  13. 26 Studien
  14. 26 Studien
  15. 22 Studien
  16. 21 Studien
  17. 19 Studien
  18. 16 Studien
  19. 3 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien

Wirkungen auf den Embryo/Fötus 97 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Prolic Z et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) statisches Magnetfeld 130–180 mT
Okazaki R et al. 2001 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld, MRT 4,7 T
High WB et al. 2000 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 9,4 T
Tablado L et al. 2000 Tier, Maus/Of1, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld 100–700 mT
Jove M et al. 1999 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 18–36 mT
Denegre JM et al. 1998 Tier, Eier des Frosches <i>Xenopus</i> statisches Magnetfeld 1,74–16,7 T
Formicki K et al. 1998 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) und Forelle (<i>Salrno trutta</i>) Gleichstrom, statisches Magnetfeld 0,5–50 mT
Pagnac C et al. 1998 Wirbellose, Seeigel (<i>Sphaerechinus granularis</i> und <i>Paracentrotus lividus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld 4–8 mT
Perkowski T et al. 1997 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) statisches Magnetfeld 10–300 mT
Espinar A et al. 1997 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 20 mT