Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Gesundheit

721 Studien insgesamt
  1. 181 Studien
  2. 90 Studien
  3. 85 Studien
  4. 80 Studien
  5. 74 Studien
  6. 60 Studien
  7. 44 Studien
  8. 36 Studien
  9. 33 Studien
  10. 31 Studien
  11. 27 Studien
  12. 25 Studien
  13. 25 Studien
  14. 24 Studien
  15. 19 Studien
  16. 18 Studien
  17. 16 Studien
  18. 15 Studien
  19. 2 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien

Wirkungen auf den Embryo/Fötus 90 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sikov MR et al. 1979 Tier, Maus/Swiss Webster statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1 T
Sun W et al. 2019 Tier, Japanischer Reisfisch (<i>Oryzias latipes</i>) (Embryo) statisches Magnetfeld -
Tablado L et al. 2000 Tier, Maus/Of1, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld 100–700 mT
Tang LS et al. 2023 Tier, Zebrafisch-Embryonen und -Larven (<i>Danio rerio</i>) statisches Magnetfeld, MRT -
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 4 mT
Tyler SE et al. 2006 Wirbellose, Amerikanische Pantoffelschnecke (<i>Crepidula fornicata</i>) (Embryos) statisches Magnetfeld -
Tyndall DA 1993 Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld, MRT 1,5 T
Ueno S et al. 1990 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Embryonen), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> statisches Magnetfeld 4,5 T
Ueno S et al. 1994 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Embryonen), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> statisches Magnetfeld 40 nT–8 T
Ueno S et al. 1984 Tier, <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1 T