Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Ikeya N et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Ilieva M et al. | 2016 | Tier, Heckenbraunelle (<i>Prunella modularis</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 46,2–53,8 µT |
Ishizu K et al. | 2000 | Tier, Huhn/Boris Brown | statisches Magnetfeld | - |
Israeli E et al. | 1971 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Fibroblasten aus Hühner-Embryos | statisches Magnetfeld | - |
Iwasaka M | 2010 | Goldfisch-Schuppe | statisches Magnetfeld | 0,3–5 T |
Iwasaka M et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen | statisches Magnetfeld | 14 T |
Iwasaka M et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld | 5–14 T |
Iwasaka M et al. | 1998 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Luciferin, Luciferase, Wirbellose, Glühwürmchen (<i>Luciola cruciata</i> und <i>Hotaria parvula</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 8–14 T |
Iwasaka M et al. | 2012 | Fischschuppe | statisches Magnetfeld | 10 T |
Jaworska M et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilze, <i>Beaveria bassiana</i> und <i>Isaria fumosorosea</i> | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.